Workshops
Workshop "analoge Fotografie"
Gerne möchte ich mit maximal 4 Teilnehmern einen workshop durchführen, welcher sich rund um die analoge Fotografie bewegen wird.
Geplant ist der workshop zweitägig. Am ersten Tag werden wir uns mit den Kameras beschäftigen, falls keine vorhanden sein sollte, kann diese gerne von mir gestellt werden. Wir werden uns Motive suchen, Belichtungen analog ermitteln und einen Film verschießen. Anschließend werden wir unsere Filme in meiner Dunkelkammer entwickeln und uns die Ergebnisse anschauen und besprechen.
Am nächsten Tag, werden wir zusammen Abzüge herstellen. Wir suchen uns Negative aus, welche uns am besten gefallen, mixen unsere Chemie und werden am Vergrößerer arbeiten.
Als Ergebnis sollte jeder Teilnehmer einen Abzug seines Lieblingsnegatives in der Hand halten und das Flair der analogen Fotografie genossen haben. Auf den Spuren von Ansel Adams, Man Ray und Helmut Newton die Begeisterung an der "alten" Technik neu entdecken.
Die Kosten des workshops belaufen sich auf 180,- € pro Teilnehmer. Darin enthalten sind alle Verbrauchsmaterialien (Film, Chemie, Fotopapier, Dunkelkammerausrüstung) und eine Leihkamera aus meinem Bestand.
Falls Interesse besteht, kontaktieren Sie mich bitte, damit wir dann gemeinsam einen Termin abstimmen können!
Workshop “Charakter-Portrait”, 22.03.14
In Zusammenarbeit mit paradies pictures und Willy Schulze bieten wir euch dieses mal einen Workshop zum Thema “Charakter-Portraits” an.
Los geht’s um 13 Uhr mit einer kurzen Einführung in die Welt der Lichtformer. Welches Licht erhalte ich durch den Einsatz des Klappenmonitors, welches durch den Einsatz eines Spots, etc. Nach einer kurzen (Kaffee-)Pause gehts dann ab zum praktischen Teil. Dazu werden wir uns in 2 Gruppen aufteilen und an 2 Sets mit diversen Lichtsets arbeiten. Dabei werden die Teilnehmer Gelegenheit bekommen, selbst ein Lichtset aufzubauen.
Gegen 18:30 Uhr wird dann langsam das Ende des Workshops erreicht. Es wird aber Gelegenheit für ein Feedback und das ein oder andere Fachgespräch geben. Wer noch länger mit den Modellen arbeiten möchte, wird dazu auch Möglichkeiten haben – allerdings gegen Aufpreis!
Zusammenfassung:
Termin: 22.03.14, 13 – 19 Uhr
Wo: paradise pictures, Düren (genaue Anschrift gibts bei Reservierungsbestätigung!)
Wer: Fotografen, auch für Anfänger geeignet!
Kosten: Vereinsmitglieder 30 €, Gäste 45 €
Teilnehmerbegrenzung! Max. 8 Teilnehmer!! Vereinsmitglieder werden bevorzugt!
Anmeldungen bitte über:
http://www.fotofreunde-aachen.de/events/workshop-charakter-portrait-22-03-14/
_______________________________________________________________________________________
Analoge Mittelformatfotografie, Filme entwickeln und Abzüge herstellen
Lange hat es nun gedauert, bis alles beieinander ist. Nun ist es soweit. Zwei Workshops mit maximal 4 Teilnehmern kann ich nun anbieten. Der erste Workshop wird sich mit der analogen Mittelformatfotografie und der Schwarz/Weiß Filmentwicklung beschäftigen.
Wir werden gemeinsam Bilder machen, wenn möglich outdoor und im Studio und werden gemeinsam die entstandenen Filme entwickeln. Anschließend bewerten wir noch die Negative und besprechen unsere Ergebnisse.
Der darauf aufbauende Workshop wird sich mit der Positivherstellung beschäftigen. Wir suchen zusammen ein Negativ aus, ermitteln die optimale Belichtungszeit am Vergrößerer und entwickeln einen Schwarz/Weiß Abzug. Natürlich wird jeder Teilnehmer seinen eigenen Abzug vom eigenen Negativ entwickeln.
Interesse und Spaß an der Sache sollten Sie schon mitbringen, für alles andere sorge ich. Ich stelle die Kameras, Filme, Entwicklungsgerätschaften, die Dunkelkammer und die Chemie. Vorkenntnisse sind bestimmt nützlich, aber nicht unbedingt norwendig. Zusammen werden wir ein Reise machen, eine Reise in die Mitte des 20sten Jahrhunderts. Wir werden die Welt mit dem fotografischen Auge sehen, welches uns in unserer Kindheit begeisterte und heute schon als antiquiert gilt. Wir werden gemeinsam die Photographie erleben.
Termine und Preise:
Analoge Fotografie und Filmentwicklung:
Samstag, den 20.07. 2013 und Donnerstag, den 25.07.2013
Kostenbeteiligung: 119,00 € inkl. 19% MwSt
Negativbeurteilung, Arbeit am Vergrößerer und Erstellung eines Abzuges:
Sonntag, den 21.07.2013 und Freitag, den 26.07.2013
Kostenbeteiligung: 139,00 € inkl. 19% MwSt
Alle Preise verstehen sich als Endpreise inklusive allen benötigten Materialien und Ausrüstungen. Teilnehmerzahl ist auf maximal 4 beschränkt! Wir beginnen immer um 10 Uhr, da aber viel vom Arbeitsablauf abhängig ist, kann ich den Endzeitpunkt nicht festlegen. Nehmen Sie sich besser nichts anderes vor!!! :-)
Anmeldungen gerne über Email oder Telefon. Leider ist, durch den hohen Materialaufwand Vorauskasse nötig. Ich bitte Sie um Ihr Verständnis!
Ich freu mich drauf!! .-)
Nach dem erfolgreichen Start, nun die neuen Termine und Inhalte:
Burg "Haus Rath":
29.09.2012 und 04.05.2013 Einsteiger- und Anfängerworkshop
Dieser Workshop ist an alle gerichtet, die eine neue Spiegelreflexkamera haben und selten oder sehr wenig fotografiert haben.
Wir fangen wirklich bei null an.
Wir werden nach der Einführung (Grundlagen) ab der Mittagspause das Erlernte mit zwei Modellen in kleinen Gruppen vertiefen können.
Ablauf:
-
11 Uhr Treffen Haus Rath Arnolsweiler (alte Burg)
-
kurzes Kennenlernen und Einweisung in die Grundlagen (Zeit und Blende usw.)
-
13 Uhr - 13:30 Uhr Mittagspause ( Getränke, Snacks usw.)
-
13 Uhr arbeiten in 2 Gruppen mit den Modellen, jede Gruppe wird begleitet von einem Fotografen.
-
ca. 17 Uhr Ende und kurzes Feedback
Was Sie mitbringen sollten:
Ihr Kamera mit Bedienungsanleitung. Objektiv, wenn vorhanden einen Blitz, gute Laune.
Bildrechte Jürgen Vogt Fotografie
Mein Bild ;-)!!
Max. Teilnehmer 10
Min. Teilnehmer 8
Preis: 69,--
Anmeldungen bitte per Email an mich!!!
30.09.2012 und 05.05.2013 Fortgeschrittenenworkshop
Dieser Workshop ist an alle gerichtet die schon sicher mit dem Umgang der DSL Kamera sind oder den Einsteigerworkshop besucht haben und nun einmal in die Welt der Fashion und Topless Fotografie eintauchen möchten. Auch an diesem Tag werden uns wieder zwei Modelle begleiten.
-
11 Uhr Treffen Haus Rath Arnolsweiler (alte Burg)
-
11:30 Uhr Shooting in kleinen Gruppen max. 5 Teilnehmer pro Gruppe
-
13 Uhr Pause (Getränke, Snacks)
-
13/45 Uhr Shooting
-
17:00 Uhr Ende Feedback
Was Sie mitbringen sollten:
Ihre Kamera, Objektive, Blitz, usw. gute Laune.
Hier unsere Modelle:
Bildrechte Jürgen Vogt Fotografie
Preis: 120,--
Es können auch beide Workshops zum Sonderpreis von 150,-- gebucht werden.
Auch hier bitte Anmeldungen per Email an mich!!
_____________________________________________________________________
Einführung und sw-workshop
17.03.2012
Einsteiger in die Fotografie
Alles rund um das Gerät, Blende und Belichtung. Natürlich mit Bildern, Kaffee und Keksen, vielleicht auch mit ein paar "Geheimnissen" von mir!
Alles an einem Tag. 14:00 - 18:00 Uhr, Kosten 59,00 € pro Teilnehmer
24.03.2012
Einblicke in die Schwarz/Weiß - Fotografie
Oha, hier gibt es viel zu tun! Auch hier die Einblicke, natürlich mit eigenen Bilder und Tipps und Kniffe von mir.
Alles am 24.03.2012., von 13:00 - 18:00 Uhr, Kosten 79,00 € pro Teilnehmer
Anmeldungen bitte per Mail oder Telefon. Teilnehmerzahl ist bei allen workshops auf 4 begrenzt!
Gewollte Mischlichtsituationen 2. Auflage
am 25.09.2011
Der erste workshop ist leider schon ausgebucht. Unter gleichem Motto wird Nummer zwei am 25.09.2001 stattfinden.
Weitere Infos siehe unten ;-).
Anmeldungen wie immer über Email oder Telefon.
Gewollte Mischlichtsituationen am 17.08.2011
Jedem Fotografen entstehen vor Ort oder, in Neudeutsch, on Location oft Situationen, in der ein Fenster, fehlendes Licht, verschiedene Beleuchtungen oder einfach nur der Schein einer Kerze, einem eindeutigen Weißabgleich schier unmöglich machen.
Ich möchte in diesem Workshop zeigen, dass dies sich sehrwol steuern lässt, und, dass es manchmal sogar notwendig ist, um die Bildidee zu verwirklichen.
Das Arbeiten mit unterschiedlichen Lichtquellen, Farbtemperaturen und das Steuern und Einstellen am Fotogerät steht im Mittelpunkt.
Wir werden Sonnenlicht und Blitz, Halogen und Glühlampe, Tageslichtlampen und ein Fenster und, und, und, ausprobieren und steuern.
Wir werden um 12:00 Uhr beginnen und ich denke, nicht vor 17:00 Uhr enden. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 59,00 € und Kaffee, Sprudel und Kekse sind enthalten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt! Anmeldung wie immer, telefonisch oder per Mail.
Herzliche Grüße
Willy Schulze
Workshop Schwarz/Weiß Fotografie am 05.06.2011
Noch vor 20 Jahren musste der Fotograf sich entscheiden, ob er einen Schwarz/Weiß- oder Farbfilm in seine Kamera einlegt um sein Motiv bestmöglich abzulichten und darzustellen. Heute, im digitalen Zeitalter, ist dies nicht mehr notwendig. Der Fotograf hat bei jedem einzelnen Bild die Entscheidungsmöglichkeit.
Leider wirken, lediglich am Rechner, in schwarz/weiß konvertierte Bilder oftmals flau und sehr flach. Der Ausdruck und Glanz des Motives ist verloren gegangen. Das Ergebnis wirkt enttäuschend.
Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Das menschliche Auge sieht farbig, daher sind wir gewohnt durch Farbwahrnemungen und Farbkontraste eine Darstellung oder Aussage wahrzunehmen. Diese Möglichkeiten haben wir aber bei einer Darstellung, welche auf Grautöne reduziert ist nicht mehr.
Für den Fotografen ergeben sich daraus aber grundsätzlich neue Möglichkeiten. Er kann sein Bild klarer, auf eine bestimmte Aussage reduzieren, da störende Farbkontraste beim Betrachten fehlen. Er sollte jedoch auch beachten, dass dem Betrachter nun nur noch Kontraste zwischen Schwarz und Weiß zur Verfügung stehen, und diese alleine das Bild ausdrucksstark und spannend wirken lassen. Aus dieser Erkenntnis ergibt sich, dass mache Motive eher ungeeignet für eine Darstellung in schwarz/weiß sind (z. B. Modeaufnahmen). Außerdem ergibt sich, dass der Fotograf mit völlig veränderten Kameraeinstellungen zu fotografieren hat, um genau die Kontrastmöglichkeiten und Bildwirkungen, welche ihm zur Verfügung stehen voll auszunutzen. Die Reduziereung auf eine Stimmung oder ein charakteristisches Merkmal des Motives steht somit in enger Verbindung mit der gewählten Darstellung in schwarz/weiß.
Im workshop werden wir nun, beginnend bei der Motivauswahl, über notwendige Kameraeinstellungen, bishin zum Bildschnitt, Bildwirkung einen möglichst umfassenden Einblick in die Schwarz/Weiß - Fotografie bekommen.
Wir werden mit einem Modell im Studio unsere besprochenen Erkenntnisse umsetzen und unsere Ergebnisse diskutieren können.
Termin: Sonntag, 05.06.2011
Zeit: 13:00 - 18:00 Uhr
Kosten: 49,00 EUR
Ort:
paradise-pictures Studio
Paradiesstraße 16
52349 Düren
Anmeldung über PN oder hp oder telefonisch unter 0171 - 347 29 05
17.04.2011 Workshop "Lichtführung im Studio"
Dieser Workshop richtet sich an alle ambitionierten Hobbyfotografen, die noch keine oder nur wenig Studioerfahrung haben und etwas über Lichtformer und Studioausstattung im Allgemeinen erfahren und ausprobieren möchten. Des Weiteren bekommt man Einblick in die Arbeitsweise mit einem Model. Die entstandenen Fotos dürfen für private (nicht kommerzielle) Zwecke veröffentlicht werden (z. B. auf den Webseiten der Teilnehmer oder in Fotoforen).
Als Modell steht uns Teresa zur Seite.
Kursziel:
Die Teilnehmer sollen das Basiswissen der Studiofotografie erlernen, sicher mit dem Equipment umgehen und anschließend in der Lage sein, einfache Lichtsituationen nach eigenen Wünschen zu gestalten und aufzubauen.
Ablauf und Inhalt:
Lichtaufbauten werden gemeinsam anhand einer Aufgabenstellung erarbeitet. Die Wirkung diverser Lichtformer, Reflektoren, Blende etc. soll kreativ aber kontrolliert eingesetzt werden, um bestimmte Lichtsituationen zu erzeugen.
Als Kursinhalte werden unter anderem vermittelt:
• Vertiefung im Umgang mit Studioblitzgeräte / Möglichkeiten
• Vom einfachen Blitzlicht zum komplexen Studiolicht
• Lichtsituationen
• Grundlagen des Posings, Umgang mit Modellen.
Voraussetzungen:
Die Teilnehmer sollten im Umgang mit ihrer Kamera vertraut sein und die Einstellungen im M-Modus selbst einstellen können. Der grundlegende Umgang mit Studioblitzen sollte bekannt sein.
Mitzubringen:
Jeder Teilnehmer bringt bitte seine Spiegelreflexkamera (mit Standardblitzanschluss mit Mittenkontakt) und - falls die Kamera digital ist - genügend Speicherkarten mit. Objektive mit Brennweiten von WW bis hin zum leichten Tele eignen sich, jedoch sind für Cropkameras am besten mittlere Brennweiten wie z. B. 28 bis 75 mm geeignet und für Vollformatkameras entsprechend längere Brennweiten (ca. 45 bis 120 mm). Synchronkabel bzw. Funkauslöser ist vorhanden.
Treffpunkt/Ort:
Fotostudio paradise-pictures
Paradiesstraße 16
52349 Düren
Workshopleiter: Willy Schulze
Datum / Zeit / Dauer: 17.04.2010, ab 13 Uhr, ca. 5 Stunden
Anzahl Teilnehmer: max. 3 Personen
Teilnahmegebühr:
49,00 Euro inkl. Modelgage, Studionutzungsgebühr, Workshopleiterhonorar, nicht-kommerzielle Bildnutzungsrechte sowie einen Obolus für Getränke (am Tage des Workshops bar zu entrichten oder vorher zu überweisen).
Technikworkshop mit Shooting am 02. bis 03.10.2010
Ein Wochenende soll es werden, an dem es um unsere Kameras, dem technischen Hintergrund, dem Austausch unter Fotografen und aber auch der praktischen Umsetzung geht.
Am Samstag, dem 02.10. wird es ausführlich um die Kameratechnik gehen. Welche Sensoren arbeiten auf welche Weise in unseren Geräten. Wir werden uns mit Objektiven beschäftigen, Blendenöffnungen ausrechnen, Auswirkungen auf den Schärfebereich diskutieren. Belichtung, Fokussiermethoden und Empfindlichkeiten besprechen. An Beispielbildern werden wir versuchen, die vom Fotografen verwendeten Einstellungen zu erkennen. Wir werden uns über Bildestaltung und dem goldenen Schnitt unterhalten.
Am Sonntag, dem 03.10. wird es nun darum gehen, das Besprochene umzusetzen. Zur Unterstützung wird unser Modell Teresa zur Verfügung stehen. Wir werden mit Halogenbrennern arbeiten, um Schärfentiefe, Empfindlichkeiten und Belichtungszeiten ausprobieren zu können. Auch Blitzgeräte sind natürlich vorhanden, um die Möglichkeiten der Belichtung zu komplettieren. Während und im Anschluss haben wir die Möglichkeit die geschossenen Bilder zu besprechen um Anregungen und Tipps für die Zukunft zu bekommen.
Samstag, 02.10.2010: 12:00 - 16:30 Uhr
Sonntag, 03.10.2010: 12:00 - 16:30 Uhr
Kosten: 65,00 € / pro Person
Ort: Paradiesstraße16, 52349 Düren
19. Juni 2010: Blitzköpfe vs. Halogenbrenner - Lichtsetzung um Studio
- Wann: Am 19.06.2010 von 14:00 - 18:00 Uhr
- Wo: paradise-pictures, Paradiesstraße 16, 52349 Düren
- Mit wem: Willy und Teresa
- Was muss ich mitbringen: Viel gute Laune und die eigene Kamera (Sony-Fotografen benötigen einen Blitzschuhadapter)
- Was kostet die Teilnahme: 59,- € pro Person
- Anmeldungen über PN oder telefonisch unter 0171 - 347 29 05